Besseres Raumklima. Zum Wohlfühlen.

Oschwald Teppichboden aus Schurwolle

Boden aus Natur ist deutschlandweit Vorreiter bei natürlichen Bodenbelägen und Naturteppichen, auch bekannt unter dem Markennamen „Oschwald Teppich“.

Schon seit 1983 setzen wir uns für gesundes Wohnen ein. Boden aus Natur war somit der erste Anbieter von Naturteppichböden aus unbehandelter Schurwolle. Unsere Teppichbodenkollektion ist qualitätsgeprüft und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST.

„Kein anderer Hersteller verfügt über eine so lange Erfahrung mit Naturteppichen.“

Wilfried Oschwald, Öko-Pionier der ersten Stunde und Geschäftsführer von „Boden aus Natur“

Der naturgesunde Teppichboden

„Begonnen hat alles Anfang der 1980iger Jahre: die ersten Ökogedanken schwirrten herum. Ich wollte aus Überzeugung meinen Kunden einen guten und ästhetischen Naturteppichboden anbieten. Aber: Fehlanzeige! So was gab es damals nicht am Markt. Was tun? Selber machen. 

Ich besuchte das Paradies der Schafwolle, Island. Und kam zurück mit Wolle und der Idee zu BODEN AUS NATUR.

Die Kollektion gibt es nun schon seit 40 Jahren – kein anderer Hersteller verfügt über eine so lange Naturteppichboden-Erfahrung. Und es freut mich, dass die Idee immer weitere Kreise zieht.“

Nachhaltige & natürliche Teppichböden

BODEN AUS NATUR: Der naturgesunde Teppichboden.

Natürlich

ausschließlich natürliche Materialien

Gesund

ohne Chemie behandelte Wolle,
gefärbt mit Lebensmittelfarben

Ästhetisch

viele Formen und Farben
langlebig und pflegeleicht

Teppichmuster

Um Muster anzufordern, klicken Sie bitte einfach das jeweilige Foto an. Bis zu drei Muster sind kostenlos.

(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)
(Bild anklicken um Muster anzuwählen)

Oschwald Teppichboden aus Schurwolle: Natürlich schöner Wohnen mit Stil und Komfort​

Oschwald Teppichboden aus Schurwolle ist eine natürliche, hochwertige Bodenbelagslösung, die für ihre Langlebigkeit, Weichheit und ihr angenehmes Raumklima geschätzt wird. Dieser Bodenbelag bringt nicht nur einen Hauch Natur ins Zuhause, sondern ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legen. Dank seiner isolierenden Eigenschaften sorgt ein Oschwald Teppich für wohlige Wärme unter den Füßen – eine ideale Grundlage für stilvolles und natürlich schönes Wohnen. Falls Sie neugierig sind: Bestellen Sie gerne ein kostenloses Teppichmuster, um den Komfort direkt zu erleben.

Warum Oschwald Teppichboden aus Schurwolle?

Ein Oschwald Teppichboden aus Schurwolle bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. Schurwolle, die aus dem Fell lebender Schafe gewonnen wird, ist eine erneuerbare Ressource und damit nachhaltig und umweltfreundlich. Sie ist nicht nur weich und warm, sondern auch atmungsaktiv, schmutzabweisend und langlebig. All diese Eigenschaften machen Schurwolle zu einem idealen Material für Teppichböden in Wohn- und Schlafbereichen. Gerade in Räumen, wo wir barfuß unterwegs sind, bietet ein Oschwald Teppichboden aus Schurwolle einen hohen Wohlfühlfaktor.

Vorteile eines Oschwald Teppichbodens aus Schurwolle

1. Natürliche Isolierung für Wärme und Komfort
Ein Teppichboden aus Schurwolle isoliert auf natürliche Weise und hält im Winter die Kälte ab, während er im Sommer für ein angenehmes Klima sorgt. Die Fasern der Schurwolle speichern Luft und sorgen so für eine besonders effektive Wärmeisolierung. Das bedeutet, dass weniger Energie für die Raumheizung benötigt wird – ein Pluspunkt für den Geldbeutel und die Umwelt.

2. Allergikerfreundlich und schadstoffarm
Viele Teppichböden enthalten synthetische Stoffe oder chemische Zusätze, die empfindliche Menschen belasten können. Ein Oschwald Teppich ist hingegen von Natur aus allergikerfreundlich, weil er Staub und Allergene aufnimmt und durch regelmäßiges Saugen wieder abgibt. Zudem wirkt er auf natürliche Weise antibakteriell und geruchsneutralisierend.

3. Selbstreinigende Eigenschaften und Pflegeleichtigkeit
Schurwolle besitzt einen natürlichen Fettgehalt (Lanolin), der Verschmutzungen abweist und den Teppichboden über lange Zeit sauber hält. Kleine Flecken lassen sich oft einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Für eine tiefere Reinigung reicht es meist, den Teppich abzusaugen oder gelegentlich mit einem speziellen Wollreiniger zu behandeln.

4. Lange Lebensdauer
Durch die hohe Elastizität der Schurwollfasern bleibt ein Oschwald Teppich auch bei starker Beanspruchung lange ansehnlich und formbeständig. Selbst in stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Wohnzimmern zeigt er nur minimale Abnutzungserscheinungen, was ihn zu einer langfristigen Investition macht.

Pflege- und Reinigungstipps für Oschwald Teppichboden aus Schurwolle

Ein Teppichboden aus Schurwolle ist zwar robust, aber auch pflegeintensiv. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Teppichbodens jedoch noch verlängern:

  • Regelmäßiges Staubsaugen: Ein bis zweimal die Woche reicht oft aus, um den Teppich staubfrei zu halten.
  • Fleckentfernung: Flecken sollten Sie am besten sofort entfernen, um ein dauerhaftes Eindringen zu verhindern. Dabei sind Naturreiniger oder ein Wollreiniger ideal.
  • Professionelle Reinigung: Ein- bis zweimal im Jahr empfiehlt sich eine professionelle Reinigung, um tiefer sitzende Verunreinigungen zu entfernen.

Oschwald Teppich und Nachhaltigkeit

Ein Oschwald Teppichboden aus Schurwolle ist mehr als nur ein stilvolles Wohnaccessoire – er ist auch eine umweltfreundliche Wahl. Schurwolle wird nachwachsend gewonnen, ist biologisch abbaubar und in vielen Fällen auch recycelbar. Das bedeutet, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer problemlos in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden kann. Damit ist der Oschwald Teppich eine ideale Wahl für umweltbewusste Menschen, die nachhaltige Wohnentscheidungen treffen möchten.

Vergleich mit synthetischen Teppichböden

Ein synthetischer Teppichboden mag auf den ersten Blick günstiger erscheinen, doch Oschwald Teppiche haben unschlagbare Vorteile, die in die Waagschale geworfen werden sollten:

  • Langlebigkeit: Während synthetische Fasern oft schon nach wenigen Jahren abgenutzt aussehen, behält Schurwolle über Jahrzehnte hinweg ihre Optik und Struktur.
  • Raumklima: Schurwolle ist atmungsaktiv und hilft, Feuchtigkeit in der Luft zu regulieren, was synthetische Materialien nicht bieten können.
  • Nachhaltigkeit: Ein Oschwald Teppich ist biologisch abbaubar und kann am Ende seines Lebenszyklus umweltfreundlich entsorgt werden.

Oschwald Teppichboden aus Schurwolle verlegen: DIY oder vom Fachmann?

Das Verlegen eines Oschwald Teppichbodens sollte sorgfältig geplant werden, da die natürlichen Fasern auf eine gewisse Weise behandelt werden müssen, um Falten oder Spannungen zu vermeiden. Es gibt die Möglichkeit, den Teppich selbst zu verlegen oder auf professionelle Hilfe zurückzugreifen:

  • Selbstverlegung: Wer Erfahrung hat und sich das nötige Wissen aneignet, kann den Teppichboden durchaus selbst verlegen. Wichtig ist jedoch eine gute Fixierung des Teppichs, damit er sich nicht wellt.
  • Fachgerechte Verlegung: Ein Profi bringt den Vorteil mit sich, dass er den Teppichboden nicht nur schnell und sauber verlegen kann, sondern auch die Materialbeschaffenheit optimal einbezieht. Gerade für Schurwollteppiche lohnt sich die Investition in einen Fachmann.

Ein Fazit zu Oschwald Teppichen aus Schurwolle

Ein Oschwald Teppichboden aus Schurwolle ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine nachhaltige, langlebige und wohltuende Lösung für den Wohnbereich suchen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Komfort, natürlicher Schönheit und Umweltfreundlichkeit schafft er eine warme und gemütliche Atmosphäre im Raum und ist besonders langlebig. Sollten Sie Interesse an einer professionellen Beratung oder Verlegung haben, wenden Sie sich gerne an uns – gemeinsam finden wir die ideale Lösung für natürlich schöneres Wohnen. Alternativ können Sie ein Teppichmuster bestellen und sich von der Qualität persönlich überzeugen.

FAQ zu Ökoteppichböden von OSCHWALD Boden aus Natur

Teppichboden Ökotest sehr gut? Darum sind unsere Teppichböden ausgezeichnet.

Ihre Gesundheit und die Umwelt liegen uns am Herzen – deshalb stellen wir höchste Ansprüche an unsere Teppichböden. Dass diese Bemühungen Früchte tragen, zeigen unabhängige Tests und Auszeichnungen, die unsere Naturteppiche immer wieder zu den Besten küren. Egal ob Stiftung Warentest, Ökotest oder internationale Standards – unsere Teppichböden überzeugen auf ganzer Linie.

Naturteppiche – bewährt durch Ökotest und Stiftung Warentest

Unsere Naturteppiche haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie Spitzenprodukte sind. Einige Highlights:

  • Stiftung Warentest 07/2007: Der Naturteppich Geysira Fjall erhielt die Bestnote für Natur-Teppichböden.
  • Ökotest 3/2005 und 9/2002: Der Teppich Antares wurde mehrfach mit dem Prädikat Nr. 1 ausgezeichnet.

Diese Ergebnisse belegen, dass unsere Teppichböden nicht nur mit ihrer Optik und Qualität überzeugen, sondern auch durch ihre umweltfreundliche und wohngesunde Herstellung.

Unsere Naturteppiche erfüllen nicht nur höchste ökologische Standards, sie übertreffen sie oft sogar. Zwei herausragende Siegel bestätigen unsere Qualität und Wohngesundheit:

1. IBR-Prüfsiegel (Institut für Baubiologie Rosenheim)

Das IBR-Prüfsiegel wird für Produkte vergeben, die konsequent schadstofffrei und baubiologisch unbedenklich sind. Unsere Teppichböden bestehen die strengen Prüfungen des Instituts und sind damit nachweislich:

  • Frei von Schadstoffen
  • Wohngesund
  • Perfekt geeignet für ein gesundes Raumklima

2. VOC-Verordnung A+

Die höchste Einstufung A+ gemäß der französischen VOC-Verordnung (Emissions dans l’air intérieur) bedeutet, dass unsere Teppichböden kaum flüchtige organische Verbindungen (VOC) ausstoßen. Das sorgt für:

  • Frische Luft in Ihren Räumen
  • Sicherheit für Allergiker und empfindliche Personen
  • Einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt

Ihre Vorteile mit unseren Teppichböden

  • Sicherheit durch geprüfte Qualität: Unsere Teppiche sind mehrfach ausgezeichnet und durch unabhängige Prüfstellen getestet.
  • Ein gesünderes Zuhause: Schadstofffreie Teppiche verbessern das Raumklima spürbar.
  • Nachhaltige Wahl: Unsere Teppiche vereinen ökologische Herstellung mit langlebiger Qualität.

Teppichboden aus Wolle: Worauf Sie bei der Produktwahl achten sollten

Ein Teppichboden aus Wolle ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Wert auf natürliche Materialien, Langlebigkeit und ein wohngesundes Zuhause legen. Doch nicht jeder Wollteppich ist gleich. Damit Sie das Beste für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Produktwahl ankommt.

Die Qualität der Wolle: Worauf Sie achten sollten

Herkunft und Reinheit sind entscheidend. Schurwolle ist die erste Wahl, da sie direkt von lebenden Schafen stammt und besonders hochwertig ist. Achten Sie auf den Zusatz „100 % Schurwolle“, um sicherzugehen, dass der Teppich keine recycelten oder minderwertigen Fasern enthält. Teppichwolle aus Ländern wie Island ist bekannt für ihre hohe Qualität und Robustheit.

Die Wolle sollte möglichst naturbelassen sein, ohne chemische Nachbehandlung. Entscheiden Sie sich für Produkte, die mit umweltfreundlichen Farben wie Lebensmittelfarben gefärbt wurden.

Wichtige Eigenschaften von Wollteppichböden

Wolle punktet mit ihrer Wohngesundheit, denn sie ist von Natur aus antibakteriell und allergikerfreundlich. Sie bindet Feinstaub und verbessert das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt.

Ein hochwertiger Wollteppichboden ist extrem strapazierfähig und behält seine Form auch bei hoher Beanspruchung. Eine dichte Webung oder Knüpfung erhöht die Lebensdauer zusätzlich. Zudem ist Wolle von Natur aus schmutzabweisend, da die Fasern eine schützende Fettschicht (Lanolin) besitzen. Flecken lassen sich dadurch oft mit wenig Aufwand entfernen.

Optik und Stil: Das richtige Design wählen

Natürliche Farben wie Beige, Grau oder Erdtöne passen zu vielen Einrichtungsstilen und wirken zeitlos. Gefärbte Teppiche bieten mehr Vielfalt, sollten aber farbecht und UV-beständig sein. Schlichte Teppichböden eignen sich für minimalistische oder klassische Räume, während strukturierte Oberflächen oder Muster Akzente setzen und kleine Makel wie Flecken besser kaschieren.

Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Zertifikate wie das IBR-Prüfsiegel und die Einstufung VOC A+ bestätigen, dass ein Teppich schadstofffrei und wohngesund ist. Produkte mit nachhaltigen Labels wie GOTS (Global Organic Textile Standard) garantieren zudem eine umweltfreundliche Herstellung. Teppichböden aus reiner Schafschurwolle sind biologisch abbaubar und damit umweltfreundlicher als synthetische Alternativen.

Einsatzort und Belastung berücksichtigen

Überlegen Sie, in welchem Bereich der Teppichboden verlegt werden soll. Für Wohnbereiche wie Schlafzimmer und Wohnzimmer genügt meist ein mitteldichter Teppich. In stark genutzten Räumen wie Fluren oder Büros bzw. Arbeitszimmer, sollte die Wolle robuster sein, etwa durch stärkere Fasern oder dichteres Gewebe. Für Kinderzimmer ist Wolle ideal, da sie warm, weich und schadstofffrei ist. Auch in Haushalten mit Haustieren eignet sich Wolle, da sie Gerüche neutralisiert und leicht zu reinigen ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Hochwertige Wollteppiche haben oft ihren Preis, doch die Investition lohnt sich durch die Langlebigkeit und die wohngesunden Eigenschaften. Berücksichtigen Sie bei der Wahl die Gesamtkosten, inklusive möglicher Verlegearbeiten.

Fazit: Die richtige Wahl für langlebigen Komfort

Ein Teppichboden aus Wolle bietet Komfort, Wohngesundheit und Nachhaltigkeit, vorausgesetzt, Sie achten auf die richtigen Kriterien. Hochwertige Schurwolle, schadstofffreie Verarbeitung und die passende Dichte sind entscheidend für ein Produkt, das Sie lange begleitet.

Unser Tipp: Testen Sie vor dem Kauf ein Muster, um Haptik und Optik zu prüfen. Wir helfen Ihnen gerne, den idealen Teppichboden für Ihr Zuhause zu finden! 😊

Teppichboden aus Schurwolle: Natürlich gut – Ihre beste Wahl

Ein Teppichboden aus reiner Schafschurwolle ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern eine Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Die natürlichen Eigenschaften der Schurwolle machen sie zu einem einzigartigen Material, das Komfort und Funktionalität perfekt vereint. Hier erfahren Sie, warum ein Teppichboden aus Schurwolle eine ausgezeichnete Wahl ist.

Was macht Schurwolle so besonders?

Schurwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der direkt von lebenden Schafen gewonnen wird. Sie ist ein hochwertiges Material, das für seine natürliche Weichheit, Strapazierfähigkeit und vielseitigen Eigenschaften bekannt ist. Ein Teppichboden aus reiner Schafschurwolle bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

1. Wohngesundheit und Raumklima

Schurwolle verbessert nachweislich das Raumklima. Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen reguliert wird. Gleichzeitig bindet Wolle Feinstaub aus der Luft und trägt so zu einer besseren Raumluftqualität bei. Durch ihre natürlichen Eigenschaften ist sie zudem antibakteriell und eignet sich ideal für Allergiker.

2. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Teppichböden aus Schurwolle sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Wolle ist ein erneuerbares Material, das ohne synthetische Zusätze auskommt. Für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist ein Wollteppich die perfekte Wahl.

3. Komfort und Ästhetik

Schurwolle fühlt sich angenehm weich an und sorgt für eine warme, gemütliche Atmosphäre. Sie ist von Natur aus elastisch, wodurch der Teppichboden auch bei starker Beanspruchung seine Form behält. Die natürliche Schönheit der Wollfasern verleiht jedem Raum einen zeitlosen und stilvollen Charakter.

4. Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit

Schurwolle ist von Natur aus robust und langlebig. Sie besitzt eine natürliche Schutzschicht (Lanolin), die Schmutz abweist und Fleckenbildung reduziert. Damit ist ein Teppichboden aus Schurwolle nicht nur pflegeleicht, sondern auch ideal für Bereiche mit hoher Nutzung.

5. Vielseitigkeit in Design und Farben

Teppichböden aus Schurwolle sind in vielen Farben, Mustern und Strukturen erhältlich. Ob klassisch, modern oder natürlich – es gibt für jeden Einrichtungsstil den passenden Wollteppich.

Warum reine Schafschurwolle?

Reine Schafschurwolle bedeutet, dass die Wolle ausschließlich von lebenden Schafen stammt und nicht recycelt oder mit synthetischen Fasern gemischt wurde. Das garantiert höchste Qualität, natürliche Eigenschaften und eine unvergleichliche Haptik.

Fazit: Natürlich, langlebig, gut für Sie

Ein Teppichboden aus reiner Schafschurwolle ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit legen. Mit seiner wohngesunden Wirkung, seiner natürlichen Ästhetik und seiner langen Lebensdauer überzeugt er auf ganzer Linie.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie ein Teppichboden aus Schurwolle Ihr Zuhause bereichern kann. Testen Sie vorab ein Muster und erleben Sie die natürliche Qualität hautnah!

Ein ökologischer Teppichboden ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Zuhause. Er vereint Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Komfort in einem Produkt, das Ihnen und der Natur guttut. Warum wir ebenso überzeugt sind wie Sie? Weil unsere Öko-Teppichböden das Beste aus natürlichen Materialien herausholen und gleichzeitig höchste Ansprüche an Qualität erfüllen.

Unsere Teppichböden bestehen aus reiner Schurwolle, einem nachwachsenden Rohstoff, der biologisch abbaubar und vollständig schadstofffrei ist. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima, indem sie Feuchtigkeit regulieren und Feinstaub binden. Gleichzeitig sind sie langlebig und robust – perfekt für ein Zuhause, das ökologisch und gleichzeitig stilvoll gestaltet sein soll.

Mit unserer Auswahl an Farben, Mustern und Strukturen finden Sie garantiert einen Teppichboden, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch Ihre Einrichtung aufwertet. Entscheiden Sie sich für einen Boden, der die Umwelt schont und gleichzeitig ein angenehmes Wohngefühl schafft.

Kurz gesagt: Wir stehen auf Öko Teppichböden, weil sie nicht nur die bessere Wahl für die Umwelt sind, sondern auch für Sie. Testen Sie es selbst mit einem kostenlosen Muster!

Auf der Suche nach einem Teppich, der in unabhängigen Tests überzeugt hat? Unsere Naturteppiche wurden mehrfach ausgezeichnet und gehören zu den Besten in ihrer Kategorie. So erhielt unser Modell „Geysira Fjall“ in der Stiftung Warentest Ausgabe 07/2007 die Bestnote für Natur-Teppichböden. Ebenso wurde unser Teppich „Antares“ in den Ökotest Ausgaben 3/2005 und 9/2002 mit dem Prädikat „Nr. 1 bei Natur-Teppichboden“ ausgezeichnet. Diese Anerkennungen bestätigen die hohe Qualität und Umweltverträglichkeit unserer Produkte. Mit unseren Teppichböden entscheiden Sie sich für geprüfte Sicherheit und ein wohngesundes Zuhause.

Wenn Sie einen Teppich suchen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch nachhaltig und wohngesund ist, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Schurwollteppiche bestehen aus reiner, hochwertiger Schafwolle – einem der natürlichsten und umweltfreundlichsten Materialien überhaupt.

Warum Schafwolle? Weil sie von Natur aus alles mitbringt, was einen erstklassigen Teppich ausmacht: Sie ist langlebig, weich, reguliert das Raumklima und ist dabei vollständig biologisch abbaubar.

Unsere Schafe stehen für Qualität. Ihre Wolle wird ohne chemische Behandlungen verarbeitet, sodass sie ihre natürlichen Eigenschaften behält. Das Ergebnis ist ein Teppich, der nicht nur Ihre Füße verwöhnt, sondern auch Ihre Gesundheit und die Umwelt schont.

Mit einem Wollteppich holen Sie sich ein Stück Natur direkt ins Haus – nachhaltig und einfach schön. Testen Sie selbst und erleben Sie, wie gut sich Natur pur anfühlen kann! 🐑

Wenn Sie auf der Suche nach einem ökologischen Teppichboden sind, der sowohl umweltfreundlich als auch wohngesund ist, werden Sie bei Boden aus Natur fündig. Unsere Teppichböden bestehen aus natürlichen Materialien wie unbehandelter Schurwolle und werden ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt. Dies sorgt für ein gesundes Raumklima und ist besonders geeignet für Kinderzimmer und Allergiker.

Ein Beispiel ist unser ökologischer Teppichboden Wolet, ein moderner melangierter Kräusel-Velours in sechs zeitgemäßen Farben. Hergestellt aus 100 % unbehandelter Schurwolle, bietet er eine warme Atmosphäre und eine lebhafte Optik mit geringer Schmutzsichtbarkeit.

Unsere Philosophie berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus der natürlichen Teppichböden, von der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe bis hin zum ökologisch konsequenten Herstellungsprozess. Dies macht unsere Teppichböden besonders haltbar und verträglich.

Entdecken Sie die Vielfalt unserer ökologischen Teppichböden und schaffen Sie ein gesundes und nachhaltiges Wohnumfeld in Ihrem Zuhause.

Wenn Sie einen hochwertigen Teppich aus reiner Schafwolle suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Määäähhhh! 🐑🐑🐑

Unser Modell Antares ist ein Paradebeispiel dafür, wie natürliche Materialien und handwerkliche Perfektion einen Teppichboden der Extraklasse schaffen.

Warum Schafwolle? Weil sie von Natur aus weich, langlebig und wohngesund ist. Die Wolle für unseren Teppich Antares stammt direkt vom Schaf, ohne chemische Nachbehandlungen. Das garantiert ein Produkt, das Ihre Gesundheit schützt, das Raumklima verbessert und zudem nachhaltig ist.

Der Teppich Antares vereint zeitlose Eleganz mit robustem Komfort. Mit seiner weichen, aber strapazierfähigen Oberfläche eignet er sich ideal für Wohnräume, in denen Gemütlichkeit und Stil gefragt sind. Gleichzeitig punktet er mit praktischen Vorteilen wie Schmutzresistenz und leichter Pflege.

Entdecken Sie den Antares und erleben Sie, wie echte Schafwolle Ihr Zuhause aufwerten kann.